die Seiten und lernen untypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen. Nationaler Zukunftstag Sind Sie neugierig wie ein Tag im Labor am Zukunftstag gestaltet wird? Dann lesen Sie dazu die Berichte 2024 , 2023 und 2022 . Auch der Nationale Zukunftstag erinnert sich gerne an den Zukunftstag 2022 zurück. Lesen Sie hier die Medienmitteillung Gegen Klischees und Fachkräftemangel.
88 22 labmed@labmed.ch labmed.ch Sektionenkonferenz labmed vom 27. März 2025 Traktandenliste 1. Begrüssung, Traktanden, Festlegung Stimmengewicht 2. Protokoll der Sektionenkonferenz vom 21. November 2024 3. Delegiertenversammlung 2025 in Luzern (Traktandenwünsche, Vorbereitung) 4. Politisch-arbeitsrechtliche Organisation VPOD – Stand der Dinge 5. Kommission Bildung 6. Kommission BMA Tage 7. Commission
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
2023 erneut in vielen Städten die Werbetrommel in den öffentlichen Verkehrsmitteln gerührt (Slides). Die Kampagne wird dreisprachig lanciert (Reichweite: 1493 Ausstrahlungsorte, 3612 Bildschirme). Im 2024 soll die Kampagne im Herbst durchgeführt werden, allenfalls in Kombination mit dem "Welttag der Patientensicherheit/World Patient Safety Day». Die Verschiebung könnte für die Rekrutierung der beiden ... Kandidat:innen werden sich für die HFP 2025 anmelden können. Für die EPS 4 sind aktuell nur 2 Anmeldungen eingegangen. Anmeldungen werden weiterhin entgegengenommen. Start der EPS 4 ist vorläufig für 2024 geplant. 6. Kommission BMA Tage Karine Schreiber orientiert über den Stand der Organisation, die auf Hochtouren läuft: • Motto BMA Tage: Mitten im Netz; wir schaffen Fakten • Das Programm wird in der
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Bildung | Formation | Formazione Bild 1 Saint Francis Regional Referral Hospital Im Dezember 2024 durfte ich ein Praktikum im Labor des Saint Francis Regional Referral Hospital in Ifakara, Tansania, machen. Wie wird im tropischen Ostafrika gearbeitet, welche Krankheiten stehen im Vordergrund, oder wie erfolgt die Malaria- Diagnostik? Ich durfte viel Neues lernen und eine unglaubliche Gastfreundschaft ... Father Dr. Winfrid Gingo von einem früheren Besuch her persönlich. Das hat mir die Türen geöffnet für dieses Praktikum. So bin ich nun also hier in Ifakara. Am ersten Praktikumstag Anfang Dezember 2024 werde ich von der HR-Abteilung offiziell als «Visitor» registriert und mein berufliches CV- Dossier im System hinterlegt. Ich werde Bestimmungen im Labor höchstens in Begleitung machen können, auch ... auch längere Zeitfenster. Und das zu Recht. Im Moment bin ich beruflich (noch) zu fix gebunden, mit Blick Richtung Pensionierung liebäugle ich aber dennoch ein bisschen damit. Meine Ferien im Dezember 2024 mit den zwei Praktikums- wochen in Ifakara sind (zu) schnell verflossen. Insgesamt gehe ich aber frisch motiviert und gestärkt in meinen Alltag und an meine Laborarbeit im Luzerner Kantonsspital Wolhusen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
biomediche e della diagnostica di laboratorio Juin Journal professionnel de l’Association professionnelle suisse de l’analyse biomédicale et du diagnostic de laboratoire ISSN 2673-1606 labmed.ch 6 /2024 Publireportage 139 Editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist das Fachgebiet der Immunologie, die Lehre des Immunsystems. Ein faszinie- rendes Organsystem, das ... med. Dr. phil. II Elsbeth Probst-Müller Bilderrätsel | Rébus | Rebus 158 Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Verband | Association | Associazione 160 SILAMED Horgen Inhalt | Sommario | Sommaire 1406/2024 Editorial | Editoriale | Editorial Care colleghe e cari colleghi, questa edizione di LABMAG è dedicata al tema dell’immu- nologia, lo studio del sistema immunitario. Quest’ultimo è costituito da un ... riservata ai soci all’indirizzo https://www.labmed.ch/it/associazione/rivista Lisez le texte complet en français dans l’espace membres sous https://www.labmed.ch/fr/association/magazine Hämatologie 1426/2024 Fokus | Focus | Focus mit einem häufig viral bedingten, dann auch häufig lebens- bedrohlich verlaufenden Hämophagozytose-Syndrom ( Abbildung 4), malignen Erkrankungen und Parasitosen auf. [2–4] Häufige
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Zellen auf Schäden überwacht. Wenn DNA beschädigt wird – durch Faktoren wie Strahlung, Chemikalien oder teilweise auch normale Zellprozesse – greift p53 ein, um entweder die Fokus | Focus | Focus 22810/2024 Schäden zu reparieren oder, wenn der Schaden zu gross ist, einen Prozess einzuleiten, der die Zelle zur Selbstzer- störung veranlasst (Apoptose). Dies verhindert, dass die beschädigte Zelle zu einer ... anzugehen – die Verteidigungen der Krebszellen zu schwächen und den An- griff der Immunzellen zu stärken –, was zu einer viel effek- tiveren Behandlung führt (Abbildung 2). Fokus | Focus | Focus 23010/2024 Der Weg nach vorne: von der Forschung in die Klinik Die Reise von der Entdeckung zur Behandlung Obwohl die Erkenntnisse aus dieser Studie unglaublich vielversprechend sind, ist es wichtig zu verstehen ... können. Bibliografie 1. Boettcher S, et al (2019). A dominant-negative effect drives se- lection of TP53 missense mutations in myeloid malignancies. Science 365:599-604 2. Mueller J, Schimmer RR, et al (2024). Targeting the mevalonate or Wnt path ways to overcome CAR T-cell resis tance in TP53- mutant AML cells. EMBO Mol Med 16:445-474 3. Davila ML, et al (2014) Efficacy and toxicity management of 19- 28z
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Zellen auf Schäden überwacht. Wenn DNA beschädigt wird – durch Faktoren wie Strahlung, Chemikalien oder teilweise auch normale Zellprozesse – greift p53 ein, um entweder die Fokus | Focus | Focus 22810/2024 Schäden zu reparieren oder, wenn der Schaden zu gross ist, einen Prozess einzuleiten, der die Zelle zur Selbstzer- störung veranlasst (Apoptose). Dies verhindert, dass die beschädigte Zelle zu einer ... anzugehen – die Verteidigungen der Krebszellen zu schwächen und den An- griff der Immunzellen zu stärken –, was zu einer viel effek- tiveren Behandlung führt (Abbildung 2). Fokus | Focus | Focus 23010/2024 Der Weg nach vorne: von der Forschung in die Klinik Die Reise von der Entdeckung zur Behandlung Obwohl die Erkenntnisse aus dieser Studie unglaublich vielversprechend sind, ist es wichtig zu verstehen ... können. Bibliografie 1. Boettcher S, et al (2019). A dominant-negative effect drives se- lection of TP53 missense mutations in myeloid malignancies. Science 365:599-604 2. Mueller J, Schimmer RR, et al (2024). Targeting the mevalonate or Wnt path ways to overcome CAR T-cell resis tance in TP53- mutant AML cells. EMBO Mol Med 16:445-474 3. Davila ML, et al (2014) Efficacy and toxicity management of 19- 28z
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
_blu- tarmut/dyserythropoetische_anae- mien/, 23.12.2024 3. U. Keppler, Epidemiologie der Kon- genitalen Dyserythropoetischen Anämie (CDA) in Amerika, Asien, Aus- tralien und Neuseeland (2017) 4. Kongenitale dyserythropoetische Anämien - Bildserie zu CDA III, https://bildatlas.onkodin.de/e1352/ e1775/e1807/e2500/e6889/index_ger. html, 23.12.2024 Bildnachweis: Alle morphologischen Bilder sind im Hä
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
00 Die Prüfungsgebühr wird mit der Zulassungsbestätigung in Rechnung gestellt. Termin Zulassungsentscheid Der Zulassungsentscheid erfolgt schriftlich bis spätestens 4. April 2025. Bern, 24. Oktober 2024 Qualitätssicherungskommission HFP
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Stago, CompuGroup Medical, Abbott, TOSOH, QuidelOrtho, Zentrum für Labormedizin St. Gallen, Stämpfli Kommunikation, ZHAW, Endotell, Datamed, Biosystems Switzerland und West Medica …und freuen uns, Sie 2024 wieder an den BMA Tagen zu begrüssen! Der Zentralvorstand labmed schweiz Bildergalerie Programm Programm Delegiertenversammlung/Referate HFP/Industrieausstellung: 16.06.2023 Die Delegiertenversammlung