sarà presente per fare le foto per il gior- nale LABMAG e, su richiesta delle sezio- ni/delegazioni, anche foto di gruppo. 5/2023 126 Verband | Association | Associazione BMA Tage 2023 – 24. Delegiertenversammlung Journées TAB 2023 – 24e Assemblée des délégués Giornate TAB 2023 – 24ma Assemblea dei delegati Verkehrshaus, Luzern | Musée des Transports, Lucerne | Museo dei Trasporti, Lucerna Reuss-Aare-Rhein ... Freitag/Vendredi/Venerdì, 16.6.2023 Konferenzsaal «Coronado» Die Delegiertenversammlung wird in deutscher Sprache gehalten mit Simul- tanübersetzung auf Französisch. An den BMA Tagen steht eine Fotografin zur Verfügung, die Bilder für die LAB- MAG-Zeitschrift und auf Wunsch von Sektionen/Delegationen auch Gruppen- bilder macht. L’Assemblée des délégués sera donnée en allemand avec traduction simulta- ... Reuss-Aare-Rhein «Mitten im Netz – Wir schaffen Fakten» «Au coeur de la toile – Nous établissons les faits» «Al centro della rete – Creiamo i fatti» 16.6.2023 11.00 Uhr Eröffnung, Registrierung, Imbiss, Industrieausstellung Ouverture, enregistrement, collation, exposition de l’industrie Apertura, registrazione, spuntino, esposizione industriale 13.00 Uhr Beginn DV, inkl. 30 Minuten Pause – Industrieausstellung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sammlung 2023 erstmals teilnehmen. Ein weiteres Ziel des Vorstands ist, die bestehenden Mitglieder mit interessanten Weiterbil- dungen und attraktiven Sektionsausflügen zu begeistern. Programm labmed Sektion Ostschweiz 2023: HV 2023 (online): 28. März 2023 Online-Weiterbildung – How Digital Blood Cell Morpho- logy Is Transforming ZLM; Scopio’s Innovative Full-Field Advantage: 9. Mai 2023 Sektionsausflug: ... sarà presente per fare le foto per il gior- nale LABMAG e, su richiesta delle sezio- ni/delegazioni, anche foto di gruppo. 5/2023 126 Verband | Association | Associazione BMA Tage 2023 – 24. Delegiertenversammlung Journées TAB 2023 – 24e Assemblée des délégués Giornate TAB 2023 – 24ma Assemblea dei delegati Verkehrshaus, Luzern | Musée des Transports, Lucerne | Museo dei Trasporti, Lucerna Reuss-Aare-Rhein ... innen/Co-présidentes/ Co-presidenti Bildung | Formation | Formazione 108 Jahresbericht · Rapport annuel · Resconto annuale 2022 Verband | Association | Associazione 126 BMA Tage 2023 · Journées TAB 2023 · Giornate TAB 2023 128 Neueintritte · Nouveaux membres · Nuovi membri Bilderrätsel | Rébus | Rebus 130 Bilderrätsel · Rébus · Rebus Verband | Association | Associazione 131 Wettbewerb · Concours ·
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
durch die Sektionsfusion Nordwestschweiz-Zentralschweiz (heute Reuss-Aare-Rhein) ist die Überprüfung bereits in der Mehrjahresplanung 2023-2025 aufgenommen worden. Dem Beschluss aus der Sektionenkonferenz zufolge wird das Projekt nun aufgegleist, mit dem Ziel, Ende 2023 zu starten. Die Sektionen werden miteinbezogen. Es gibt keine Wortmeldungen. Abstimmung: Die Mehrjahresplanung (Aktivitäten) wird durch ... Sichtbarkeit an und orientiert über zwei Aktivitäten aus der AG Berufsmarketing: • International Biomedical Laboratory Science Day 15.04.2023: Um das Berufsfeld in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, wurde erneut anlässlich des BLSD vom 13.04. bis 15.04.2023 in vielen Städten die Werbetrommel in den öffentlichen Verkehrsmitteln gerührt. Die Kampagne wurde dreisprachig lanciert (Reichweite: 1493 ... externe Personen nehmen Rückmeldungen auf) • Brainstorming Gruppen zu den Themen Rolle und Funktionen, Karriereplanung, politische Sichtbarkeit, Personalrekrutierung • Delegiertenversammlung 2023: 10. und 11. November 2023 in Malta Im Rahmen der DV fand ebenfalls die EPBS-Konferenz statt. Hans Fleurkens fasst kurz zusammen: • EPBS Konferenz (findet alle 2 Jahre statt) • Hauptthema: The Digital Future in
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Jahresbericht 2023 Qualitätssicherungskommission Höhere Fachprüfung Mitgliederverzeichnis - Dr. Franca Baggi - Béatrice Brand (Austritt 2023) - Dr.med. Binja Feusi - Christiane Gerschheimer - Irene Grohsellus (Geschäftsführerin HFP) - Myriam Legros (Protokoll) - Barbara Mihm - Regula Müller - Prof. Dr. med. Michael Nagler - Francis Roten (Vertretung Nationale OdASanté) - Martina Storz (Präsidentin) ... Labormediziner/in FAMH und ein/e BMA HF / HöFa / HFP. Höhere Fachprüfung 2023 Die 9. Höhere Fachprüfung fand vor Publikum und den beiden Experten anlässlich der BMA Tage in Luzern statt. Fünf Kandidat*innen sind zur Prüfung angetreten. Vier Kandidat*innen haben erfolgreich abgeschlossen und durften an der Diplomfeier vom 26. Oktober 2023 im XUND, Bildungszentrum Gesundheit Luzern ihr wohlverdientes eidg ... Kandidat*innen hat nicht bestanden. Trägerschaftsausschuss Die Rechnung 2022 und das Budget 2024 wurden dem Trägerschaftsausschuss zur Genehmigung vorgelegt. Rücktritte aus der QSK Béatrice Brand trat 2023 aus der QSK aus. Wir danken ihr für ihren Einsatz und Unterstützung. Martina Storz, Präsidentin
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
renzlabor, Standort Bern, abgeklärt und in unterschiedli- chen Kliniken der ganzen Schweiz betreut. Immunhämatologie Fokus | Focus | Focus labmag_08_09_2023_(209_230).indd 213labmag_08_09_2023_(209_230).indd 213 11.09.23 07:5811.09.23 07:58 2148-9/2023 Fallbeispiel 1 Patientin mit Anti-U während der Schwangerschaft Anti-U-Antikörper sind Antikörper gegen das hochfrequen- te Antigen U im MNS-System. Sie ... Vel- Abbildungen 1 und 2 Adhärierter Erythrozyt (Bilder Selina Baumann, Interregionale Blutspende SRK Bern) Abbildung 3 Phagozytierter Erythrozyt Fokus | Focus | Focus labmag_08_09_2023_(209_230).indd 214labmag_08_09_2023_(209_230).indd 214 11.09.23 07:5811.09.23 07:58 215 in der momentanen Situation keine klinische Relevanz hat, und der Patient wurde mit Ge-positiven Erythrozytenkon- zentraten tra ... 0 0 0 0 pp 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 U/U var. 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 IgA defizient 16 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 Total 1114 322 82 29 10 8 202 397 19 6 34 5 Fokus | Focus | Focus labmag_08_09_2023_(209_230).indd 215labmag_08_09_2023_(209_230).indd 215 11.09.23 07:5811.09.23 07:58
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
en 1 1 1 1 B 1 2 Abbildung 2 Sekundäre aku- te myeloische Leukämie auf dem Boden eines MDS ent- standen, mit Auer stäbchen (1) in den Blasten labmag_10_2023_(241_264).indd 247labmag_10_2023_(241_264).indd 247 10.10.23 07:3310.10.23 07:33 24810/2023 Fokus | Focus | Focus ✃ Molekulargenetische Diagnostik Es wurde eine stetig wachsende Zahl von Mutationen bei MDS beschrieben. Die SF3B1-Mutation gilt als ... labmag_10_2023_(241_264).indd 24410/2023 Sabine Haase Die myelodysplastischen Neoplasien, über den Phänotyp zum Genotyp! Die myelodysplastischen Neoplasien gehören zu den häufigsten hämatologischen Erkrankungen des älteren Menschen. Die Inzidenz steigt im Alter stetig an. Das mediane Erkrankungsalter liegt bei 70 Jahren, Männer sind etwas häufiger betrof- fen als Frauen. Die myelodysplastischen Neoplasien ... penien im peri- pheren Blut auf. Primär herrschen Dysplasien im Knochen- mark vor (Abb. 1) (Tab. 1), myeloische Blasten sind in diesen Fokus | Focus | Focus Hämatologie ✃ labmag_10_2023_(241_264).indd 244labmag_10_2023_(241_264).indd 244 10.10.23 07:3310.10.23 07:33 245 Stadien nicht vermehrt. In fortgeschrittenen Stadien nimmt der Blastenanteil jedoch so weit zu, dass im Verlauf der Erkrankung das
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sammlung 2023 erstmals teilnehmen. Ein weiteres Ziel des Vorstands ist, die bestehenden Mitglieder mit interessanten Weiterbil- dungen und attraktiven Sektionsausflügen zu begeistern. Programm labmed Sektion Ostschweiz 2023: HV 2023 (online): 28. März 2023 Online-Weiterbildung – How Digital Blood Cell Morpho- logy Is Transforming ZLM; Scopio’s Innovative Full-Field Advantage: 9. Mai 2023 Sektionsausflug: ... persévérant de nos membres. A eux-elles aussi, nous adressons nos remerciements. En 2023, nous allons nous engager en faveur des intérêts de notre groupe professionnel dans les différents organes et les différentes commissions, et ainsi renforcer notre unité. Katja Bruni Karine Schreiber Co-présidentes labmed suisse 1105/2023 Immunologie Verband | Association | Associazione Jahresbericht 2022 Zentralvorstand ... Mitgliederzahlen umkeh- ren und unseren Verband stärken kön- nen. Wir werden unsere Finanzstrategie und unsere Investitionen im Jahr 2023 weiter verbessern und sicherstellen, dass wir die Ressourcen haben, die wir benötigen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch im Jahr 2023 erfolgreich sein werden, und ich freue mich auf eine produktive Zusammenarbeit. Katarina Pavlovic, Zentralvorstand Ressort Finanzen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Einblicke in die Arbeitsprozesse anderer Professionen zu erhalten; 1 fiktiver Name 2 Universitätsspital Zürich Bildung | Formation | Formazione labmag_08_09_2023_(209_230).indd 221labmag_08_09_2023_(209_230).indd 221 11.09.23 07:5811.09.23 07:58 2228-9/2023 • die klinischen Denkprozesse verschiedener Berufs- gruppen nachzuvollziehen; • anhand der Lernaufträge im interprofessionellen Team Lösungen für Pat ... Biomedizinischen Analytik, der medizinisch-tech- nischen Radiologie, der Operationstechnik und der Pflege schauen gespannt zu. Foto: USZ Bildung | Formation | Formazione labmag_08_09_2023_(209_230).indd 222labmag_08_09_2023_(209_230).indd 222 11.09.23 07:5811.09.23 07:58 223 Lernprozess – um gemeinsam das Bestmögliche für die Patientin zu bewirken. Damit alle Studierenden annähernd auf demselben Stand ... Prävention und Ge- sundheitsförderung: Serius Game und Gamification. Bundesgesund- heitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. Bildung | Formation | Formazione labmag_08_09_2023_(209_230).indd 223labmag_08_09_2023_(209_230).indd 223 11.09.23 07:5811.09.23 07:58
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Anerkennung Labormanagement: 1 • Anerkennung Qualitätsmanagement: 1 • Anrechnung eines bereits absolvierten Moduls: 1 Zulassung Höhere Fachprüfung 2023 3 Studierende reichten ihre Disposition zur Diplomarbeit ein. 2 Dispositionen wurden genehmigt und zur HFP 2023 zugelassen. Eine abgelehnt und bei der zweiten Einreichung genehmigt. Jeder Kandidat:in konnten zwei Experten zugewiesen werden, ein/e Laborm ... Diplomfeier vom 27. Oktober 2022 ihr Diplom entgegennehmen. Drei Kandidat*innen haben nicht bestanden, ein Rekurs wurde beim SBFI eingereicht. Trägerschaftsausschuss Die Rechnung 2021 und das Budget 2023 wurden dem Trägerschaftsausschuss zur Genehmigung vorgelegt. Antoinette Monn und Tanja Meyer sind aus dem Trägerschaftsausschuss zurückgetreten. Von Seiten labmed wurden Kathrin Bauer und Katja Bruni ... zurück. Damit verlassen drei langjährige Mitglieder die Kommission. Allen gilt es ein grosses Dankeschön auszusprechen für ihr tatkräftiges Engagement und ihre wertvolle Zusammenarbeit in der QSK. Januar 2023, Katja Bruni
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
versammlung 2023 erstmals teilnehmen. Ein weiteres Ziel vom Vorstand ist, die bestehenden Mitglieder mit interessanten Weiterbildungen und attraktiven Sektionsausflügen zu begeistern. Programm labmed Sektion Ostschweiz 2023: HV 2023 (pnline): 28. März 2023 Online-Weiterbildung - How Digital Blood Cell Morphology Is Transforming ZLM; Scopio’s Innovative Full-Field Advantage: 9. Mai 2023 Sektionsausflug ... Mitgliederzahlen umkehren und unseren Verband stärken können. Wir werden unsere Finanzstrategie und unsere Investitionen im Jahr 2023 weiter verbessern und sicherstellen, dass wir die Ressourcen haben, die wir benötigen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch im Jahr 2023 erfolgreich sein werden und freue mich auf eine produktive Zusammenarbeit. Katarina Pavlovic, Zentralvorstand Ressort Finanzen. ... in den Vorstand zur Wahl stellen. Um dies umsetzen zu können, müssen die Statuten angepasst werden. Angedacht ist, dass labmed einen Vorstandsitz erhält. Der Statutenentwurf wird auf die DV 2023 vom 23.09.2023 erarbeitet. SVBG IG FH und IG Berufsbildung (BB): labmed ist Mitglied bei dem Schweizerischen Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG). Das SVBG vertritt die politischen Interessen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: