EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 1 EPBS Studentenforum Konzept 1. Termine ..................................................................................................................................................... 1 2. Selektionskriterien ................................................................................................................. ... Kandidaten entscheidet das Los 3. Bewerbungsverfahren • Name, Vorname und komplette Adresse • E-Mail-Adresse • Poster in PDF • Kurzes Motivationsschreiben EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 2 4. Informationen an die Schulen 4.1 Deutsch E-Mail-Text Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage finden Sie einen Flyer über das Studentenforum, das von der EPBS (European ... vous prie d'agréer, Mesdames, Messieurs, l'expression de mes salutations distinguées. Mail an: - Ecole Supérieure de Santé Lausanne - CFPS / ECLAB Genève EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 3 4.3 Italienisch E-Mail-Text Gentile Signore o Signora, in allegato troverà un documento sul forum degli studenti organizzato dall'EPBS (European Association for Biomedical Scientists)
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 1 EPBS Studentenforum Konzept 1. Termine ..................................................................................................................................................... 1 2. Selektionskriterien ................................................................................................................. ... Kandidaten entscheidet das Los 3. Bewerbungsverfahren • Name, Vorname und komplette Adresse • E-Mail-Adresse • Poster in PDF • Kurzes Motivationsschreiben EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 2 4. Informationen an die Schulen 4.1 Deutsch E-Mail-Text Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage finden Sie einen Flyer über das Studentenforum, das von der EPBS (European ... vous prie d'agréer, Mesdames, Messieurs, l'expression de mes salutations distinguées. Mail an: - Ecole Supérieure de Santé Lausanne - CFPS / ECLAB Genève EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 3 4.3 Italienisch E-Mail-Text Gentile Signore o Signora, in allegato troverà un documento sul forum degli studenti organizzato dall'EPBS (European Association for Biomedical Scientists)
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 1 EPBS Studentenforum Konzept 1. Termine ..................................................................................................................................................... 1 2. Selektionskriterien ................................................................................................................. ... Kandidaten entscheidet das Los 3. Bewerbungsverfahren • Name, Vorname und komplette Adresse • E-Mail-Adresse • Poster in PDF • Kurzes Motivationsschreiben EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 2 4. Informationen an die Schulen 4.1 Deutsch E-Mail-Text Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage finden Sie einen Flyer über das Studentenforum, das von der EPBS (European ... vous prie d'agréer, Mesdames, Messieurs, l'expression de mes salutations distinguées. Mail an: - Ecole Supérieure de Santé Lausanne - CFPS / ECLAB Genève EPBS Studentenforum Konzept_v1.docx/ZV/12.09.2024/Version 01 Kapitel 2 3 4.3 Italienisch E-Mail-Text Gentile Signore o Signora, in allegato troverà un documento sul forum degli studenti organizzato dall'EPBS (European Association for Biomedical Scientists)
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
des annonces Stämpfli Kommunikation, Wölflistrasse 1, Postfach, 3001 Bern E-Mail: mediavermarktung@staempfli.com Inserateschluss für das Heft 11/2024: 30. September 2024 (Erscheinung 15. November 2024) Annahmeschluss für Druckmaterial: 1. Oktober 2024 8-9/2024 214 Gesundheitszentrum Unterengadin | Via da l′Ospidal 280 | CH-7550 Scuol CENTER DA SANDÀ ENGIADINA BASSA GESUNDHEITSZENTRUM UNTERENGADIN Bei ... Inserat OSP MA Labor Labmed 0.25 Seite hoch.indd 1 19.07.2024 11:33:4819.07.2024 11:33:48 Stellenanzeiger Bulletin des emplois Bollettino d’impiego Anzeigenannahme/Régie des annonces/Annunci Stämpfli AG, Postfach 8326, 3001 Bern E-Mail: mediavermarktung@staempfli.com Annahmeschluss für das nächste Heft: 1. Oktober 2024 (Erscheinung 15. November 2024) 215 Stellenanzeiger | Bulletin des emplois | Bollettino ... BRE 24 septembre 2024 via zoom de 9h à 10h Information EPS d'expert.e en analyses biomédicales et gestion de laboratoire · Wyna Giller, responsable préparation EPS 25. September 2024 virtueller Anlass 9 bis 10 Uhr Information HFP Expertin/ Experte in biomedizini- scher Analytik und Labor- management · Marizela Escher, Leitung Vorbereitung HFP OKTOBER/OCTOBRE/OTTOBRE 2 octobre 2024 Fribourg Nanotechnologie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
des annonces Stämpfli Kommunikation, Wölflistrasse 1, Postfach, 3001 Bern E-Mail: mediavermarktung@staempfli.com Inserateschluss für das Heft 11/2024: 30. September 2024 (Erscheinung 15. November 2024) Annahmeschluss für Druckmaterial: 1. Oktober 2024 8-9/2024 214 Gesundheitszentrum Unterengadin | Via da l′Ospidal 280 | CH-7550 Scuol CENTER DA SANDÀ ENGIADINA BASSA GESUNDHEITSZENTRUM UNTERENGADIN Bei ... Inserat OSP MA Labor Labmed 0.25 Seite hoch.indd 1 19.07.2024 11:33:4819.07.2024 11:33:48 Stellenanzeiger Bulletin des emplois Bollettino d’impiego Anzeigenannahme/Régie des annonces/Annunci Stämpfli AG, Postfach 8326, 3001 Bern E-Mail: mediavermarktung@staempfli.com Annahmeschluss für das nächste Heft: 1. Oktober 2024 (Erscheinung 15. November 2024) 215 Stellenanzeiger | Bulletin des emplois | Bollettino ... BRE 24 septembre 2024 via zoom de 9h à 10h Information EPS d'expert.e en analyses biomédicales et gestion de laboratoire · Wyna Giller, responsable préparation EPS 25. September 2024 virtueller Anlass 9 bis 10 Uhr Information HFP Expertin/ Experte in biomedizini- scher Analytik und Labor- management · Marizela Escher, Leitung Vorbereitung HFP OKTOBER/OCTOBRE/OTTOBRE 2 octobre 2024 Fribourg Nanotechnologie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
bereitzustellen. Im Privatlabor führt der VPOD derweil keine Lohnverhandlungen durch. Es fehlt ein Überblick über die dortige Situation. Zahlen und Fakten 2024 (Fazit aus Lohnkonferenz): • Durchschnittliche Jahresteuerung von 1.10% im Jahr 2024 (BFS) • Durchschnittliche Erhöhung der Gesamtlohnsumme bei Lohnabschlüssen des VPOD von 1.30% (Median 1.20%), davon ca. 1/3 Individuell (wo dies der Fall ca ... Prozent) • Teuerung im Jahr 2025 bleibt niedrig Aus der Lohnumfrage im November 2024 an die VPOD-Mitglieder geht hervor, dass: • ungefähr die Hälfte der Befragten branchenübergreifend mit ihrem Lohn einigermassen zufrieden ist; • die Unzufriedenheit im Gesundheitswesen etwas ausgeprägter ist; • über die Hälfte im 2024 eine Lohnerhöhung erhalten hat, sowohl im Gesundheitswesen als auch in anderen Branchen; ... 17 Traktanden 1. Begrüssung, Traktanden, Festlegung Stimmengewicht .......................................................................... 1 2. Protokoll der Sektionenkonferenz vom 21. November 2024.................................................................... 2 3. Delegiertenversammlung 2025 in Luzern (Traktandenwünsche, Vorbereitung) ..................................... 2 4. Politisch
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
.................................. Ich nehme teil Ich nehme nicht teil Anmeldung bis spätestens 6. März 2024 an labmed@labmed.ch oder labmed schweiz suisse svizzera, Postfach 686, 3000 Bern 8. mailto:labmed@labmed.ch mailto:labmed@labmed.ch Anmeldung: Sektionenkonferenz labmed vom 14. März 2024 ... labmed Geschäftsstelle Bern Altenbergstrasse 29 Postfach 686 3000 Bern 8 T +4131 313 88 22 labmed@labmed.ch labmed.ch Anmeldung: Sektionenkonferenz labmed vom 14. März 2024 Ich melde mich für die obgenannte Sektionenkonferenz an: Name, Vorname: ................................................................................................................................ Sektion / Kommission: ....
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
........................... Ich nehme teil Ich nehme nicht teil Anmeldung bis spätestens 14. November 2024 an labmed@labmed.ch oder labmed schweiz suisse svizzera, Postfach 686, 3000 Bern 8. mailto:labmed@labmed.ch mailto:labmed@labmed.ch Anmeldung: Sektionenkonferenz labmed vom 21. November 2024 ... labmed Geschäftsstelle Bern Altenbergstrasse 29 Postfach 686 3000 Bern 8 T +4131 313 88 22 labmed@labmed.ch labmed.ch Anmeldung: Sektionenkonferenz labmed vom 21. November 2024 Ich melde mich für die obgenannte Sektionenkonferenz an: Name, Vorname: ................................................................................................................................ Sektion / Kommission:
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
16. November 2023 Traktandenliste 1. Begrüssung, Traktanden, Festlegung Stimmengewicht 2. Protokoll der Sektionenkonferenz vom 23. März 2023 3. Jahresplanung/Tätigkeitsprogramm 2024 4. Budget 2024 Verbandskonto 5. Budget 2024 Vorbereitung HFP 6. Politisch-arbeitsrechtliche Organisation – Stand der Dinge 7. Informationen Kommission Bildung 8. Informationen Kommission BMA Tage 9. Informationen Commission
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Thema: 1 • Anerkennung/Verlängerung Berufspädagogische Qualifikation: 2 Zulassung Höhere Fachprüfung 2024 Vier Studierende reichten ihre Disposition zur Diplomarbeit und weitere Zulassungsunterlagen ein. Diese haben die Mitglieder der QSK geprüft. Drei Dispositionen wurden genehmigt und zur HFP 2024 zugelassen. Eine wurde abgelehnt und bei der zweiten Ein- reichung genehmigt. Allen Kandidat:innen konnten ... Kandidat:in hat nicht bestanden. Trägerschaftsausschuss Die Rechnung 2022 und das Budget 2024 wurden dem Trä- gerschaftsausschuss zur Genehmigung vorgelegt. Rücktritte aus der QSK Béatrice Brand trat 2023 aus der QSK aus. Wir danken ihr für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Martina Storz, Präsidentin 1265/2024 Verband | Association | Associazione Tätigkeitsbericht 2023 über die Zusammenarbeit labmed-VPOD ... Sektion Ostschweiz die Organisation der BMA Tage 2024 in Luzern innehat, werden die Studierenden auch im kommenden Jahr an der DV und den BMA Tagen teilnehmen, um ihnen die Ver- bandsarbeit und die Vorzüge von labmed näher zu bringen. Wir dürfen auch im Jahr 2023 auf eine gelungene Online- Weiterbildung zurückblicken, und freuen uns auch im Jahr 2024 die Serie unserer Online-Weiterbildungen fortzufüh-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: