Geschäftsführung HFP Rebecca Wagner-Höhener E-Mail Prüfungssekretariat HFP labmed Altenbergstrasse 29 Postfach 686 3000 Bern 8 Tel. 031 313 88 23 E-Mail an HFP Kommission Amtszeit August 2021 bis August 2025 Martina Storz Schweizer , Präsidentin, Leitende BMA HF, Institut für Pathologie und Molekularpathologie, UniversitätsSpital Zürich, Zürich Dr. Franca Baggi , FAMH Mikrobiologie, servizio di microbiologia
Heft 1-2/2025: 14. Januar 2025 (Erscheinung 11. Februar 2025) 11/2024 274 Stellenanzeiger | Bulletin des emplois | Bollettino d’impiego Stellenanzeiger Bulletin des emplois Bollettino d’impiego Anzeigenannahme/Régie des annonces/Annunci Stämpfli Kommunikation, Wölflistrasse 1, Postfach, 3001 Bern E-Mail: mediavermarktung@staempfli.com Inserateschluss für das Heft 1-2/2025: 14. Januar 2025 (Erscheinung ... VIER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Responsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani Parmentier ... Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich 19 février 2025 Adolphe Merkle Institute Fribourg Nanotechnologie · Professeure Alke Fink, Chair BioNanomaterials MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Nova Biomedical, QuidelOrtho, Stago, cobra software, Roche, Axon Lab, Abbott, Medion Grifols, TOSOH, Stämpfli Kommunikation, ZHAW, Bio-Rad, Biosystems Switzerland und Clinisys …und freuen uns, Sie 2025 wieder an den BMA Tagen zu begrüssen! Der Zentralvorstand labmed schweiz Bildergalerie Programm Programm Freitag, 24.05.2024 Delegiertenversammlung/Referate HFP/Industrieausstellung Die Delegierten
313 88 22 labmed@labmed.ch labmed.ch Herr Prof. Dr. Andreas Caroni ME Advocat Rechtsanwälte Postadresse 1 9100 Herisau Herr Damian Müller Seilerstrasse 19 Postfach 377 6285 Hitzkirch Bern, 28. März 2025 Als Berufsverband der Labor-Fachpersonen wenden wir uns mit einer dringenden Bitte die Änderung des Krankenversicherungsgesetztes (KVG) bezüglich der «Tarife Analysenliste» abzulehnen. Sehr geehrter
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
re durch den Umgang mit biologischen Proben, die manchmal unangenehm aussehen oder riechen, wie Stuhl-, Urin- oder Sputumproben. Zudem wird die Lärmbelastung durch die ständig laufenden Labor- 1005/2025 automaten oft unterschätzt, obwohl sie sowohl die psychi- sche als auch die physische Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigen kann. Darüber hinaus können BMA in Bereichen wie der Histopatho- logie ... verlängerte Arbeitszeiten (33,7 %) den Druck. Dennoch wurden diese Schwie- rigkeiten im Vergleich zu anderen Gesundheitsberufen weitgehend unterschätzt und blieben in den Medien nahezu unsichtbar. 1025/2025 Fokus | Focus | Focus Wie bereits diskutiert, zeigt sich deutlich, dass es an Wert- schätzung und Anerkennung für diesen Beruf fehlt. Laut den Befragten liegt dies vor allem an der unzureichenden me- ... femmes? 2023. XII Conroux, B., & Smichi, A. Sondage pour la formation HES TAB. ATTL 2023. Camille Cart-Lamy Biomedizinische Analytikerin, Abteilung für Immunologie und Allergien, CHUV, Lausanne 1045/2025 https://www.dropbox.com/scl/fi/x5bnigt8rj4czucennv7l/Travail-de-dipl-me-Camille-Cart-Lamy-63-me-TAB-2024.pdf?rlkey=ue7ikfhm9r75u0voxhp6vdafb&e=1&st=utrgnz9p&dl=0
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
VIER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Responsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani Parmentier ... Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich 19 février 2025 Adolphe Merkle Institute Fribourg Nanotechnologie · Professeure Alke Fink, Chair BioNanomaterials MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie ... Der Kurs ver- mittelt zudem theoretische Grundlagen (Anatomie, Biomechanik, Indikationen/Kontraindikationen), die beim Schienenbau zu berücksichtigen sind. DATEN Teil 1: 23. + 24. Januar 2025 Teil 2: 13. + 14. März 2025 KURSLEITUNG Esther Bohli & Cornelia Struchen KURSORT Redisenz Au Lac, 2503 Biel/Bienne ANMELDUNG / ANMELDESCHLUSS www.orthopartner.ch/de/messen-workshops 6. Dezember 2024 Les groupes sanguins
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
VIER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Responsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani Parmentier ... Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich 19 février 2025 Adolphe Merkle Institute Fribourg Nanotechnologie · Professeure Alke Fink, Chair BioNanomaterials MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie ... Der Kurs ver- mittelt zudem theoretische Grundlagen (Anatomie, Biomechanik, Indikationen/Kontraindikationen), die beim Schienenbau zu berücksichtigen sind. DATEN Teil 1: 23. + 24. Januar 2025 Teil 2: 13. + 14. März 2025 KURSLEITUNG Esther Bohli & Cornelia Struchen KURSORT Redisenz Au Lac, 2503 Biel/Bienne ANMELDUNG / ANMELDESCHLUSS www.orthopartner.ch/de/messen-workshops 6. Dezember 2024 Les groupes sanguins
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Biobase Safety Cabinet. Er zeigt ver- schiedene Medien. Bild 2 Lucas Moses Mayani, Laboratory Attendant. 5-Part-Hämatologie- Analyzer Nihon Kohden Celltac Es (Mek 7300K). (Back-up Sysmex XN-330) 583/2025 Gegenseitiges Geben und Lernen 26 Personen bilden das Laborteam, ausgebildet als Labo- ratory Scientist, Laboratory Technologist oder Laboratory Assistant. Die Arbeitstage beginnen mit einem Report- ... Emilia Bernard Ndulu, Laboratory Technologist; Beatrice Straton Lyambo, Laboratory Assistant; Eddah John Mwandoloma, Laborato- ry Technologist; Proches Donald Lyakurwa, Laboratory Technologist. 603/2025
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
entlang des La- borprozesses können falsche Diagnosen und falsch gewählte Therapien, Verzögerungen in der Behandlung und Vertrau- ensverlust bei Patient:innen und medizinischem Personal sein. 1528-9/2025 Fokus | Focus | Focus Präanalytik Risiko falscher Diagnosen oder Therapien durch unzulässige Probenbasis Mögliche Fehlerursachen Biologie • Einfluss durch Medikamente • Falscher Entnahmezeitpunkt • ... umgehend mitgeteilt werden und darauf reagiert wird • Kontinuierliche Information des klinischen und des Laborpersonals über die Interpretation von Test- ergebnissen und die Grenzen bestimmter Tests 1548-9/2025 Fokus | Focus | Focus Wege zur Fehlervermeidung im Analyseprozess Da die Gefahren und Risiken im klinischen Labor vielfältig sind, erfordern sie ein systematisches, abteilungsübergreifendes und tea
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
IER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Res- ponsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani ... Parmentier Dr. med. Monika Ebnöther Leitende Ärztin Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie und spezifische Automa- tion und Techniken sowie POCT ·
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: