Zellen auf Schäden überwacht. Wenn DNA beschädigt wird – durch Faktoren wie Strahlung, Chemikalien oder teilweise auch normale Zellprozesse – greift p53 ein, um entweder die Fokus | Focus | Focus 22810/2024 Schäden zu reparieren oder, wenn der Schaden zu gross ist, einen Prozess einzuleiten, der die Zelle zur Selbstzer- störung veranlasst (Apoptose). Dies verhindert, dass die beschädigte Zelle zu einer ... anzugehen – die Verteidigungen der Krebszellen zu schwächen und den An- griff der Immunzellen zu stärken –, was zu einer viel effek- tiveren Behandlung führt (Abbildung 2). Fokus | Focus | Focus 23010/2024 Der Weg nach vorne: von der Forschung in die Klinik Die Reise von der Entdeckung zur Behandlung Obwohl die Erkenntnisse aus dieser Studie unglaublich vielversprechend sind, ist es wichtig zu verstehen ... können. Bibliografie 1. Boettcher S, et al (2019). A dominant-negative effect drives se- lection of TP53 missense mutations in myeloid malignancies. Science 365:599-604 2. Mueller J, Schimmer RR, et al (2024). Targeting the mevalonate or Wnt path ways to overcome CAR T-cell resis tance in TP53- mutant AML cells. EMBO Mol Med 16:445-474 3. Davila ML, et al (2014) Efficacy and toxicity management of 19- 28z
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
_blu- tarmut/dyserythropoetische_anae- mien/, 23.12.2024 3. U. Keppler, Epidemiologie der Kon- genitalen Dyserythropoetischen Anämie (CDA) in Amerika, Asien, Aus- tralien und Neuseeland (2017) 4. Kongenitale dyserythropoetische Anämien - Bildserie zu CDA III, https://bildatlas.onkodin.de/e1352/ e1775/e1807/e2500/e6889/index_ger. html, 23.12.2024 Bildnachweis: Alle morphologischen Bilder sind im Hä
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
00 Die Prüfungsgebühr wird mit der Zulassungsbestätigung in Rechnung gestellt. Termin Zulassungsentscheid Der Zulassungsentscheid erfolgt schriftlich bis spätestens 4. April 2025. Bern, 24. Oktober 2024 Qualitätssicherungskommission HFP
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Stago, CompuGroup Medical, Abbott, TOSOH, QuidelOrtho, Zentrum für Labormedizin St. Gallen, Stämpfli Kommunikation, ZHAW, Endotell, Datamed, Biosystems Switzerland und West Medica …und freuen uns, Sie 2024 wieder an den BMA Tagen zu begrüssen! Der Zentralvorstand labmed schweiz Bildergalerie Programm Programm Delegiertenversammlung/Referate HFP/Industrieausstellung: 16.06.2023 Die Delegiertenversammlung
zione/rivista Lisez le texte complet en français dans l’espace membres sous https://www.labmed.ch/fr/associa- tion/magazine Abbildung 1 DNA-Methylierung Fokus | Focus | Focus Cytosin 5‘-Methylcytosin 1707/2024 Fokus | Focus | Focus Im Gegensatz zu genetischen Anomalien führen epigene- tische Veränderungen zu einer abgewandelten Genexpres- sion, ohne die eigentliche Sequenz zu verändern [2]. In Säugetieren ... DNA-Pellet in einem Hybridisierungspuffer für eine Stunde bei 48 °C inkubiert und danach durch Vortexen aufgelöst (Abb. 3) [5]. Abbildung 3 Visualisierung Präzipitation (A) und Resuspendierung (B) 1727/2024 Fokus | Focus | Focus Hybridisierung Der im CGL benutzte Bead-Chip besteht aus einer Glas- platte mit 8 getrennten Feldern (= 8 verschiedene Proben), auf deren Oberfläche Millionen kleiner Kügelchen ... Das Gewebe ist hyperzellulär (zellreich). Es sind viele pleomorphe (verschiedenförmige) Zellen mit exzentrischen Tumorzellkernen zu finden. Diese Morphologie passt zu einem hochgradigen Gliom. 1747/2024 Immunhistochemie Die erhöhte Expression von Ki67 (Abb. 9) spricht für einen neoplastischen Vorgang und lässt sich gut mit hochgradi- gen, malignen Gliomen vereinbaren. Insgesamt werden drei gliale Marker
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
zione/rivista Lisez le texte complet en français dans l’espace membres sous https://www.labmed.ch/fr/associa- tion/magazine Abbildung 1 DNA-Methylierung Fokus | Focus | Focus Cytosin 5‘-Methylcytosin 1707/2024 Fokus | Focus | Focus Im Gegensatz zu genetischen Anomalien führen epigene- tische Veränderungen zu einer abgewandelten Genexpres- sion, ohne die eigentliche Sequenz zu verändern [2]. In Säugetieren ... DNA-Pellet in einem Hybridisierungspuffer für eine Stunde bei 48 °C inkubiert und danach durch Vortexen aufgelöst (Abb. 3) [5]. Abbildung 3 Visualisierung Präzipitation (A) und Resuspendierung (B) 1727/2024 Fokus | Focus | Focus Hybridisierung Der im CGL benutzte Bead-Chip besteht aus einer Glas- platte mit 8 getrennten Feldern (= 8 verschiedene Proben), auf deren Oberfläche Millionen kleiner Kügelchen ... Das Gewebe ist hyperzellulär (zellreich). Es sind viele pleomorphe (verschiedenförmige) Zellen mit exzentrischen Tumorzellkernen zu finden. Diese Morphologie passt zu einem hochgradigen Gliom. 1747/2024 Immunhistochemie Die erhöhte Expression von Ki67 (Abb. 9) spricht für einen neoplastischen Vorgang und lässt sich gut mit hochgradi- gen, malignen Gliomen vereinbaren. Insgesamt werden drei gliale Marker
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
24/2024 Dr. Stefanie Hofer Glykämische Parameter im klinischen Fokus: mehr Daten, mehr Individualisierung Dynamische Parameter aus der Diabetestechnologie er- weitern die klassischen Messgrössen des Glukosestoff- wechsels. Dadurch verbessern sie unser Verständnis der Stoffwechselvorgänge, erlauben eine präzisere Risikoein- schätzung und ermöglichen mehr Individualisierung in der Diabetestherapie. Durch ... Früherkennung und ge- zielte Intervention können Langzeitkomplikationen vermie- den und die Progression zum manifesten Diabetes mellitus verzögert oder sogar verhindert werden. Fokus | Focus | Focus 44/2024 Insulin Das Peptidhormon Insulin reguliert die Aufnahme von Glu- kose in die Körperzellen und spielt eine zentrale Rolle in der Pathophysiologie und Therapie des Diabetes mellitus. Es wird als endokrines
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
24/2024 Dr. Stefanie Hofer Glykämische Parameter im klinischen Fokus: mehr Daten, mehr Individualisierung Dynamische Parameter aus der Diabetestechnologie er- weitern die klassischen Messgrössen des Glukosestoff- wechsels. Dadurch verbessern sie unser Verständnis der Stoffwechselvorgänge, erlauben eine präzisere Risikoein- schätzung und ermöglichen mehr Individualisierung in der Diabetestherapie. Durch ... Früherkennung und ge- zielte Intervention können Langzeitkomplikationen vermie- den und die Progression zum manifesten Diabetes mellitus verzögert oder sogar verhindert werden. Fokus | Focus | Focus 44/2024 Insulin Das Peptidhormon Insulin reguliert die Aufnahme von Glu- kose in die Körperzellen und spielt eine zentrale Rolle in der Pathophysiologie und Therapie des Diabetes mellitus. Es wird als endokrines
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Analytik und Labormanagement. Projektbeschreibung Vertiefungsprojekt Bewertungskriterien Bericht Vertiefungsprojekt Bewertungskriterien Fachgespräch Vertiefungsprojekt Ferienkalender HFP 2025 23.12.2024 – 06.01.2025 03.02.2025 – 17.02.2025 14.04.2025 – 28.04.2025 14.07.2025 – 11.08.2025 06.10.2025 – 20.10.2025 22.12.2025 – 05.01.2026 Ferienkalender HFP 2026 09.02.2026 – 22.02.2026 13.04.2026 – 26.04
biomédicale et du diagnostic de laboratoire Maggio Giornale professionale del l’Associazione professionale svizzera delle analisi biomediche e della diagnostica di laboratorio ISSN 2673-1606 labmed.ch 5 /2024 Ihr Labor – heute und morgen RISCH.CH Möchtest auch du mit uns die Zukunft gestalten? Wir freuen uns auf deine Bewerbung. WISSEN SCHAFFEN UND ZUKUNFT GESTALTEN WISSEN SCHAFFEN OFFENE STELLEN: Bis bald ... interessanti e, oltre allo scambio di informazioni, delle esclusive opportunità di networking. Saremo lieti di accogliervi presto a Lu- cerna. Katja Bruni, Karine Schreiber Co-presidenti di labmed 1085/2024 Fokus | Focus | Focus Klinische Chemie Dr Stefanie Hofer Les paramètres glycémiques sous la loupe clinique: plus de données, plus de personnalisation Les paramètres dynamiques issus de la technologie ... indice HOMA Les taux d’insuline et de peptide C sont des marqueurs dé- cisifs pour l’évaluation de la fonction des cellules β pancréa- tiques ainsi que de la résistance périphérique à l’insuline et 1105/2024 Fokus | Focus | Focus jouent donc un rôle décisif dans le diagnostic différencié et le contrôle du traitement des maladies métaboliques. Outre le diagnostic et le suivi du diabète de type 1, la com-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: