paramètres glycémiques sous la loupe clinique: plus de données, plus de personnalisation Dr Stefanie Hofer Verband | Association | Associazione 114 Jahresbericht · Rapport annuel · Resconto annuale 2023 Verband | Association | Associazione 129 Schweizer Politik im Dialog: Vernehmlassung zur Revision des Epidemiengesetzes · La politique suisse en dialogue: consultation sur la révision de la loi sur ... périeures à 7,0 mmol/l (126 mg/dl), dans des conditions de jeûne strict, pendant plus de deux jours de mesure consé- cutifs, sont diagnostiques d’un diabète sucré manifeste. (American Diabetes Association, 2023) Si la glycémie est mesurée dans des conditions de non jeûne, à n’importe quel moment de la journée, on parle de glycémie occasionnelle (également appelée «random blood glucose»). En raison de la dépendance ... 7% et 6,49% indique un trouble de la tolérance au glucose (également appelé «pré- diabète»). Des valeurs de 6,5% ou plus sont considérées comme un diabète manifeste (American Diabetes Associa- tion, 2023). [2] L’interprétation des valeurs d’HbA1c requiert de la prudence, car différents facteurs peuvent influencer le taux d’HbA1c indépendamment de la concentration de glucose. Certaines hémoglobinopathies
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Vorstand an, diese wurden für die Amtsperiode 2021 - 2023 gewählt: Caroline Egermann (Co-Präsidentin) Susanne Kuhn (Co-Präsidentin) Barbara Grossrieder (neu) Nicole Meier Marco Rossi Constanze Schmidt Alexandros Tzalavras Somit ist der Vorstand für die Amtsperiode wieder komplett. Ebenfalls fanden Wahlen für die Delegierten und Revisorinnen für 2021-2023 statt die einstimmig gewählt und bestätigt wurden ... der Versand, so dass die Neudiplomierten das Geschenk mit der neugestalteten Gratulationskarte dennoch erhielten. Zusätzlich erhalten die Diplomierten nach einer labmed-Mitgliedschaft von 2 Jahren ab 2023 einen Treuegutschein von Bontique. Zwei durch die PR-Kommission lancierte Artikel wurden in LABMAG-Ausgaben publiziert. In der PR-Kommission kam es zu personellen Wechseln. Die langjährige Vorsitzende ... tor/Innen -Sitzung statt. Es wurden diverse Themen rund um die Ausbildung BMA HF und neu auch FH diskutiert. Ziel für 2022 ist die Schaffung von genügend Praktikumsplätzen für FH-Studierende die ab 2023 zu uns in die Praktikumsbetriebe kommen und uns ab dem Jahr 2025 als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Ausblick 2022 Mit einer gestärkten Bildungskommission durch den Beitritt von Maria Hagmann, Leiterin
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
1 Seite 1 von 3 Übersicht über die Module Anhang 3 zur Wegleitung zur Prüfungsordnung über die höhere Fachprüfung Expertin /Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement vom 25.04.2023 und ersetzt die Version vom 02.04.2019 1. Pflichtmodule 2. Pflichtwahlmodule 1. Pflichtmodule 1.1. Labormanagement (180*) 1.2. Labormethoden / Laborgeräte (135) 1.3. Forschung (100) 1.4. Strukturen, Akteure
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
of Stroke and Cerebrovascular Diseases. 2023;32(8):107215. doi:10.1016/j.jstrokecerebrovas- dis.2023.107215 9. Favaloro EJ, Pasalic L. Laboratory diagnosis of von Willebrand disease in the age of the new guidelines: considerations based on geography and resources. Research and Practice in Throm- bosis and Haemostasis. 2023;7(5):102143. doi:10.1016/j. rpth.2023.102143 Oliver Kocher Technicien en analyses ... Edvardsen MS, Hansen ES, Ueland T, et al. Impact of the von Willebrand factor-ADAMTS-13 axis on the risk of future venous thromboembolism. Journal of Thrombosis and Haemostasis. 2023;21(5):1227-1237. doi:10.1016/j.jtha.2023.01.024 16. Reardon B, Pasalic L, Favaloro EJ. The Intriguing Relationships of von Willebrand Factor, ADAMTS13 and Cardiac Disease. JCDD. 2021;8(9):115. doi:10.3390/jcdd8090115 17 ... and Practice. IJMS. 2023;24(10):8584. doi:10.3390/ijms24108584 20. Franchini M, Coppola A, Santoro C, et al. ABO Blood Group and Inhibitor Risk in Severe Hemophilia A Patients: A Study from the Italian Association of Hemophilia Centers. Semin Thromb He- most. 2021;47(01):084-089. doi:10.1055/s-0040-1718870 21. Kocher O. Thrombotisch-Thrombozytopenische Purpura. LAB- MAG November 2023 Fokus | Focus | Focus
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Abarbeitung vor Ort oder inner- halb von 2 h im Labor Degeneration der Zellen im Liquor Aliquot-Mikrobiologie Röhrchen: Liquor nativ (steriles Röhrchen) Optimale Präanalytik für Kultur und PCR 784/2023 Fokus | Focus | Focus adäquate Rückstellprobe im Rahmen weiterer Befunder- gänzungen durch die Einsenderin / den Einsender bei neu auftretender Verdachtsdiagnose gedacht werden. Basisdiagnostik Unter ... Tubulus-Untergang mit Anhäufung von Alzheimer-Fibrillen Patienten/Patientinnen mit milden kognitiven Stö- rungen und erhöhten pTau-Werten zeigen ein höhe- res Risiko für eine Alzheimer-Demenz. 824/2023 Fokus | Focus | Focus Konklusion Das Liquorlabor mit dem integrierten Liquorgesamtbefund ist ein wichtiges unterstützendes Hilfsmittel bei neurologi- schen Zustandsbildern. Die Liquordiagnostik kann
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Medienmitteilung, 2. November 2023 Gegen Klischees und Fachkräftemangel Am 9. November ist es wieder so weit: Schweizweit laden Hunderte Betriebe Schülerinnen und Schüler ein, Einblicke in unterschiedlichste Berufswelten zu bekommen. Dabei sollen stereotype Geschlechterrollen herausgefordert und künftige Fachkräfte gewonnen werden. Allen Bemühungen zum Trotz gelingt es erst langsam, klassisch tradierte
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
1446/2023 Fokus | Focus | Focus Patrick Stähli-Adamus Dermatomykosen Unter Dermatomykosen versteht man Infektionen der Haut und der Hautanhangsgebilde (Haare und Nägel), die haupt- sächlich durch Dermatophyten ausgelöst werden – selte- ner durch Hefe- oder Schimmelpilze. Dermatomykosen treten weltweit auf und zählen zu den häufigsten Infekti- onskrankheiten. Ungefähr 20–30% der Bevölkerung in In-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
1466/2023 Bildung | Formation | Formazione Simone Golling, Institut für Pathologie, Kantonsspital St. Gallen Auszug aus der Diplomarbeit höhere Fachprüfung «Expertin in biomedizinischer Analytik und Labormanagement» Ki-67-Scoring bei Mammakarzinom: analytische Validierung eines vollautomatisierten digitalen Bildanalyseverfahrens Zusammenfassung Die Bestimmung des Ki-67-Index als Marker für die Tumor- ... negativ jeder negativ Luminal-B-like (HER2-positiv) positiv jeder jeder positiv HER2 HER2-positiv (nicht luminal) negativ negativ jeder positiv Basal-like Triple-negativ negativ negativ jeder negativ 1486/2023 Bildung | Formation | Formazione 2. 2. Digitalisierung Für das Scannen der Präparate wurde der Panoramic Scanner 250 von 3DHistech mit der Softwareversion 3.0.2.127553 eingesetzt. Dieser enthält ein ... rbung, g/h/i) membranärezytoplasmatische Färbung, j/k) In-situ-Karzinom, l) Lymphozyten Abbildung 2 Bland-Altmann-Plot Abbildung 1 Passing-Bablok-Regression a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) 1506/2023 Bildung | Formation | Formazione 4 Schlussfolgerungen Die beiden Methoden sind als nicht gleichwertig zu be- trachten. Die vollautomatisierte Methode führt zu höheren Werten, der Ki-67-Index liegt im
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
während rund ei- nem Fünftel bis zu einem Viertel des Jahres vor. Bei den bei- den grossen Blutgruppen A RhD pos (38% der Bevölkerung) und O RhD pos (35% der Bevölkerung) kam es in den Jahren 2022 und 2023 nie zu einer nationalen Mangellage. Rhesus D Das Rhesus-System ist ein komplexes, proteinbasiertes Blut- gruppensystem mit verschiedenen relevanten Antigenen, die in Haplotypen vererbt werden. In der ... Sicht von Swissmedic auch hierauf zurückzuführen. Die Zah- len verdeutlichen jedoch ungeachtet dessen die Relevanz der Ressourcenknappheit an EK RhD neg für RhD-negative Patientinnen und Patienten. Seit 2023 erhebt Swissmedic ergänzend die Anzahl der trans- fundierten EK RhD neg und pos während einer RhD-Umstel- lung (Abb. 3): Im Jahr 2024 erfolgte bei 27% der Ereignisse die Umstellung bereits bei Transfusion
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der HFP im Juni 2023 Gemäss Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung «Expertin/Experte in biomedi- zinischer Analytik und Labormanagement» vom 4. September 2013 (mit Anpassungen 2018) und der Wegleitung zur Prüfungsord- nung vom 6. September 2016. Prüfungsteile 1: Diplomarbeit 2: Präsentation 3: Fachgespräch Prüfungstermine Schriftlich : Diplomarbeit bis spätestens am 14. April 2023 (Poststempel) ... Mündlich : 16. und 17. Juni 2023 (Freitagnachmittag und Samstag ganzer Tag) im Rahmen der BMA Tage 2023 Prüfungsort Prüfungsteil 2 und 3 Verkehrshaus Luzern, Lidostrasse 5, 6006 Luzern Anmeldung Die Anmeldung zur Höheren Fachprüfung Expertin/Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement ist mit dem offiziellen Anmeldeformular an folgende Adresse zu senden: Irene Grohsellus Geschäftsführerin ... de diplôme Partie 2: présentation Partie 3: entretien professionnel Planning de l’examen Partie écrite: travail de diplôme, à rendre au plus tard jusqu’au 14 avril 2023 (le cachet de la poste faisant foi) Partie orale: 16 et 17 juin 2023 (vendredi après-midi et samedi journée entière) dans le cadre des Journées TAB Lieu de l’examen Parties 2 et 3 Musée des Transports, Lidostrasse 5, 6006 Lucerne Inscription
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: