VIER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Responsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani Parmentier ... Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich 19 février 2025 Adolphe Merkle Institute Fribourg Nanotechnologie · Professeure Alke Fink, Chair BioNanomaterials MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie ... Der Kurs ver- mittelt zudem theoretische Grundlagen (Anatomie, Biomechanik, Indikationen/Kontraindikationen), die beim Schienenbau zu berücksichtigen sind. DATEN Teil 1: 23. + 24. Januar 2025 Teil 2: 13. + 14. März 2025 KURSLEITUNG Esther Bohli & Cornelia Struchen KURSORT Redisenz Au Lac, 2503 Biel/Bienne ANMELDUNG / ANMELDESCHLUSS www.orthopartner.ch/de/messen-workshops 6. Dezember 2024 Les groupes sanguins
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
VIER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Responsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani Parmentier ... Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich 19 février 2025 Adolphe Merkle Institute Fribourg Nanotechnologie · Professeure Alke Fink, Chair BioNanomaterials MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie ... Der Kurs ver- mittelt zudem theoretische Grundlagen (Anatomie, Biomechanik, Indikationen/Kontraindikationen), die beim Schienenbau zu berücksichtigen sind. DATEN Teil 1: 23. + 24. Januar 2025 Teil 2: 13. + 14. März 2025 KURSLEITUNG Esther Bohli & Cornelia Struchen KURSORT Redisenz Au Lac, 2503 Biel/Bienne ANMELDUNG / ANMELDESCHLUSS www.orthopartner.ch/de/messen-workshops 6. Dezember 2024 Les groupes sanguins
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Biobase Safety Cabinet. Er zeigt ver- schiedene Medien. Bild 2 Lucas Moses Mayani, Laboratory Attendant. 5-Part-Hämatologie- Analyzer Nihon Kohden Celltac Es (Mek 7300K). (Back-up Sysmex XN-330) 583/2025 Gegenseitiges Geben und Lernen 26 Personen bilden das Laborteam, ausgebildet als Labo- ratory Scientist, Laboratory Technologist oder Laboratory Assistant. Die Arbeitstage beginnen mit einem Report- ... Emilia Bernard Ndulu, Laboratory Technologist; Beatrice Straton Lyambo, Laboratory Assistant; Eddah John Mwandoloma, Laborato- ry Technologist; Proches Donald Lyakurwa, Laboratory Technologist. 603/2025
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Pflichtwahlmodule organisiert, Abschluss 2024/25 • Organisation HFP 6: Pflichtmodule in Arbeit • Organisation EPS 3 im Gange: Pflichtmodule sind abgeschlossen. Anmeldung HFP 2024, geplanter Abschluss 2025 • Anmeldungen EPS 4 offen. 2 Anmeldungen Int. Affairs • Vertretung von labmed an der Delegiertenversammlung des EPBS • Aktive Beteiligung in den EPBS-Arbeitsgruppen • Teilnahme an «Konferenz» des EPBS
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Budget 2023 Rechnung/comptes 2022 / Finanzplan/plan financier 2024-2026 Vorbereitung HFP / Modules préparatoires à l'EPS Erfolgsrechnung Rechnung 2021 Rechnung 2022 Budget 2022 Budget 2023 FP 2024 FP 2025 FP 2026 Modules préparatoires à l'EPS Ertrag 259'647.80 198'180.00 201'860.00 294'833.00 280'900.00 302'075.00 230'475.00 Recettes EPS 3401 HFP Pflichtmodule 103'416.00 137'462.00 135'520.00 121'800
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
IER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Res- ponsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani ... Parmentier Dr. med. Monika Ebnöther Leitende Ärztin Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie und spezifische Automa- tion und Techniken sowie POCT ·
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
IER/GENNAIO 13, 14, 20, 21, 27 et 28 janvier 2025 CHUV Lausanne Gestion de la qualité (QM) au sein du laboratoire · Marie-Claire Gothuey, Res- ponsable Assurance Qualité 14. und 15. Januar 2025 Schlieren Herz-Kreislauferkrankungen · Herr Prof. Dr. Arnold von Eckardstein, Direktor Insti- tut für Klinische Chemie, Universitätsspital Zürich 16. Januar 2025 Basel Mikroskopierworkshop Dr. med. Stefani ... Parmentier Dr. med. Monika Ebnöther Leitende Ärztin Hämatologie FEBRUAR/FÉVRIER/FEBBRAIO 20. und 21. Februar 2025 Zürich Antibiotikaresistenzen · PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Universität Zürich MÄRZ/MARS/MARZO 18., 19., 20. und 21. März 2025 Bern Hämostaseologie, inkl. spezi- fische Molekularbiologie und spezifische Automa- tion und Techniken sowie POCT ·
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ein in die dynamische Atmosphäre der BMA Tage 2024. Und vielleicht machen wir Ihnen damit auch ein wenig Lust auf nächstes Jahr, denn wir freuen uns, Sie bei den nächsten BMA Tagen am 16. und 17. Mai 2025 in Luzern wieder begrüssen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lek- türe! Gabriela Kälin PR-Kommission Fokus | Focus | Focus 169 Die genomweite Methylierungsanalyse und ihre Bedeutung in der ... Journées TAB 2024. Et peut-être vous donnerons-nous un peu envie de revenir l’année prochaine, car nous nous réjouissons de vous accueillir à nouveau lors des prochaines Journées TAB, les 16 et 17 mai 2025 à Lucerne. Je vous souhaite une bonne lecture! Gabriela Kälin commission RP Care colleghe e cari colleghi, benvenuti al settimo numero di LABMAG dedicato alla bio- logia molecolare! La biologia molecolare ... Immergetevi nell’atmosfera dinamica delle Giornate TAB 2024 e forse vi stuzzicheremo l’interesse per l’anno pros- simo, poiché che vi aspettiamo per la prossima edizione delle Giornate TAB il 16 e 17 maggio 2025 a Lucerna. Vi auguro una lettura stimolante! Gabriela Kälin Commissione PR 169 Molekularbiologie Andrea Elisabeth Kobel, Insel Gruppe Die genomweite Methylierungsanalyse und ihre Bedeutung in der Diagnostik
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ein in die dynamische Atmosphäre der BMA Tage 2024. Und vielleicht machen wir Ihnen damit auch ein wenig Lust auf nächstes Jahr, denn wir freuen uns, Sie bei den nächsten BMA Tagen am 16. und 17. Mai 2025 in Luzern wieder begrüssen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lek- türe! Gabriela Kälin PR-Kommission Fokus | Focus | Focus 169 Die genomweite Methylierungsanalyse und ihre Bedeutung in der ... Journées TAB 2024. Et peut-être vous donnerons-nous un peu envie de revenir l’année prochaine, car nous nous réjouissons de vous accueillir à nouveau lors des prochaines Journées TAB, les 16 et 17 mai 2025 à Lucerne. Je vous souhaite une bonne lecture! Gabriela Kälin commission RP Care colleghe e cari colleghi, benvenuti al settimo numero di LABMAG dedicato alla bio- logia molecolare! La biologia molecolare ... Immergetevi nell’atmosfera dinamica delle Giornate TAB 2024 e forse vi stuzzicheremo l’interesse per l’anno pros- simo, poiché che vi aspettiamo per la prossima edizione delle Giornate TAB il 16 e 17 maggio 2025 a Lucerna. Vi auguro una lettura stimolante! Gabriela Kälin Commissione PR 169 Molekularbiologie Andrea Elisabeth Kobel, Insel Gruppe Die genomweite Methylierungsanalyse und ihre Bedeutung in der Diagnostik
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
dial 800 000 morts par suicide. Globa- lement, les résultats montrent une pré- valence de l’épisode dépressif sur un an à environ 7 %. Certaines données épi- démiologiques laissent supposer que la 684/2025 dépression est devenue plus fréquente depuis la Seconde Guerre mondiale, touchant des individus de plus en plus jeunes. Certains proposent des explica- tions sociales (vie de plus en plus stres- sante) ... de nous sortir au contraire de nos idées noires et de com- mencer à avancer sur un nouveau che- min, vers de nouvelles solutions. Fokus | Focus | Focus Figure 1 Multiples facteurs biopsychologues 4/2025 70 Fokus | Focus | Focus Conclusion Pour conclure, on peut raisonnablement accepter de remettre en question l’ap- proche thérapeutique de la dépression qui s’appuie sur une hypothèse qui est de plus
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: