während rund ei- nem Fünftel bis zu einem Viertel des Jahres vor. Bei den bei- den grossen Blutgruppen A RhD pos (38% der Bevölkerung) und O RhD pos (35% der Bevölkerung) kam es in den Jahren 2022 und 2023 nie zu einer nationalen Mangellage. Rhesus D Das Rhesus-System ist ein komplexes, proteinbasiertes Blut- gruppensystem mit verschiedenen relevanten Antigenen, die in Haplotypen vererbt werden. In der ... Sicht von Swissmedic auch hierauf zurückzuführen. Die Zah- len verdeutlichen jedoch ungeachtet dessen die Relevanz der Ressourcenknappheit an EK RhD neg für RhD-negative Patientinnen und Patienten. Seit 2023 erhebt Swissmedic ergänzend die Anzahl der trans- fundierten EK RhD neg und pos während einer RhD-Umstel- lung (Abb. 3): Im Jahr 2024 erfolgte bei 27% der Ereignisse die Umstellung bereits bei Transfusion
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der HFP im Juni 2023 Gemäss Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung «Expertin/Experte in biomedi- zinischer Analytik und Labormanagement» vom 4. September 2013 (mit Anpassungen 2018) und der Wegleitung zur Prüfungsord- nung vom 6. September 2016. Prüfungsteile 1: Diplomarbeit 2: Präsentation 3: Fachgespräch Prüfungstermine Schriftlich : Diplomarbeit bis spätestens am 14. April 2023 (Poststempel) ... Mündlich : 16. und 17. Juni 2023 (Freitagnachmittag und Samstag ganzer Tag) im Rahmen der BMA Tage 2023 Prüfungsort Prüfungsteil 2 und 3 Verkehrshaus Luzern, Lidostrasse 5, 6006 Luzern Anmeldung Die Anmeldung zur Höheren Fachprüfung Expertin/Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement ist mit dem offiziellen Anmeldeformular an folgende Adresse zu senden: Irene Grohsellus Geschäftsführerin ... de diplôme Partie 2: présentation Partie 3: entretien professionnel Planning de l’examen Partie écrite: travail de diplôme, à rendre au plus tard jusqu’au 14 avril 2023 (le cachet de la poste faisant foi) Partie orale: 16 et 17 juin 2023 (vendredi après-midi et samedi journée entière) dans le cadre des Journées TAB Lieu de l’examen Parties 2 et 3 Musée des Transports, Lidostrasse 5, 6006 Lucerne Inscription
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
2]. Pour cette raison, l’augmentation des valeurs des MCHC repré- sente des événements rares mais qui prennent du temps dans la pratique courante du laboratoire et qui exigent une Hämatologie 61-2/2023 Fokus | Focus | Focus gestion appropriée. Sinon, des résultats erronés de para- mètres mesurés tels que la numération des globules rouges (RBC), la concentration en hémoglobine (HGB), l’hémato- crite ... Figure 2 aspect d’une courbe de distributions des globules rouges mesurés par impédance après focalisation hydrodynamique en absence (à gauche) et en présence (à droite) d’une agglutinine froide 81-2/2023 Fokus | Focus | Focus 1-1-2) RBC Defect Workflow Optimization (RWO) Cet algorithme développé en 2020 par Nivaggioni et al. [7] a pour but de permettre la détection des patients porteurs d’une pathologie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
33012/2022 Fokus | Focus | Focus Sabine Haase WHO-Klassifikation der akuten myeloischen Leukämien 2022/2023. Was ändert sich? Die Klassifikationen im Laufe der Zeit Die Klassifikation der myeloischen Neoplasien hat sich von einer rein morphologischen Einteilung (Bennett et al. 1976) über eine morphologisch-immunologische Charakterisie- rung (Bene et al. 1995) zu einer morphologisch-immunolo- gisch
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
enz von Bakterien mittels Nanomotiontechnologie direkt aus Nativurin Schürch Cornelia Evaluation von zwei Multiplex PCR-Methoden als potenzieller Ersatz des kulturellen Nachweises von Dermatophyten 2023 Erni Daniela Verifizierung und Etablierung der Immunstatus mittels Immunphänotypisierung und Überprüfung der Zwecksmässigkeit einer Etablierung der Leukämie- und Lymphom Diagnostik mittels Immunphä
gefrorenes Plas- ma. Zu diesem Blutprodukt gab es kaum klinische Daten. Über Nebenwirkungen war nichts bekannt, und die Bedenken zur Sicherheit waren deswegen berechtigt. Auszug aus dem Jahresbericht 2023 von swissmedic: • In der Schweiz ist der Blutverbrauch ge- sunken, handkehrum hat die Komple- xität der Abläufe eher zugenommen. • Die Blutspende Schweiz meldet 275 795 Transfusionen. Rund 80 Prozent ... cliniques sur ce pro- duit sanguin étaient pratiquement inexis- tantes. Les effets secondaires étaient inconnus et les inquiétudes concernant la sécurité étaient donc justifiées. Extrait du rapport annuel 2023 de swissmedic: • En Suisse, la consommation de sang a diminué, mais la complexité des processus a augmenté. • Transfusion Suisse a enregistré 275 795 transfusions. Environ 80% d’entre elles concernaient ... All’epoca, erano disponibili pochissimi dati clinici su questo prodotto, gli effetti collatera- li erano sconosciuti e le preoccupazioni sulla sua sicurezza del tutto legittime. Dal rapporto annuale 2023 di Swissmedic: • In Svizzera il consumo di sangue è di- minuito, ma al contempo la comples- sità delle procedure è aumentata. • La Croce Rossa Svizzera ha riportato 275 795 trasfusioni, di cui circa
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Labortarifen mitwirken, das Netzwerk mit wichtigen Gremien weiter ausbauen und die Kommission Berufspolitik ins Leben rufen. SULM (Schweizerische Union für Labormedizin) Wie auf der Delegiertenversammlung 2023 beschlossen, wurden die Statuten überarbeitet. Dies ermöglichte labmed, einen Sitz im Vorstand zu gewinnen. Ein zentrales Ziel von SULM ist die Erarbeitung von KBMAL 4.0. labmed hat bereits entsprechende ... begrüsste die Bildungskommission Sylvia Kaap-Fröhlich, Studiengangsleiterin BMLD FH, als Gast. Die zentralen Themen der Sitzung waren: • Start des Studiengangs BMLD FH: Der Studiengang begann im September 2023 mit 50 Vollzeitstudierenden, 10 Studierenden mit BMA HF-Abschluss und 10 Teilzeitstudierenden. • Imagefilm BMA HF und BMLD FH: Diskutiert wurden die Beteiligung der ZHAW. • Kommunikation der Unterschiede ... der Diplomfeier vom 24. Oktober 2024, im Kramer Keller in Bern, ihr wohlverdientes eidgenössisches Diplom entgegennehmen. Ein Kandidat*innen hat nicht bestanden. Trägerschaftsausschuss Die Rechnung 2023 und das Budget 2025 wurden dem Trägerschaftsausschuss zur Genehmigung vorgelegt. Jahresberichte 2024 17 Rücktritte aus der QSK Michael Nagler und Alfons Zenklusen traten 2024 aus der QSK aus. Wir danken
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung des Schweizerischen Berufsverband der biomedizinischen Analyt ik und Labordiagnostik (labmed) Stand vom 01.12.2023 labmed sieht die Einhaltung des Datenschutzes und der sorgfältige Umgang mit Personendaten als wichtige Verantwortung. Er ist dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer seiner Website, Mitglieder, Interessenten, Kunden und anderer
Personen wurden für die Amtsperiode 2021–2023 gewählt: • Caroline Egermann (Co-Präsidentin) • Susanne Kuhn (Co-Präsidentin) • Barbara Grossrieder (neu) • Nicole Meier • Marco Rossi • Constanze Schmidt • Alexandros Tzalavras Somit ist der Vorstand für die Amtsperiode wieder komplett. Ebenfalls fanden Wahlen für die Delegierten und Reviso- rinnen für 2021–2023 statt. Die genannten Personen wur- den einstimmig ... Versand, sodass die Neu- diplomierten das Geschenk mit der neu gestalteten Gratulationskarte dennoch erhielten. Zusätzlich erhal- ten die Diplomierten nach einer lab- med-Mitgliedschaft von zwei Jahren ab 2023 einen Treuegutschein von Bontique. Zwei durch die PR-Kommission lan- cierte Artikel wurden in LABMAG- Ausgaben publiziert. In der PR-Kommission kam es zu per- sonellen Wechseln. Die langjährige Vorsitzende ... innen-Sit- zung statt. Es wurden diverse Themen rund um die Ausbildung BMA HF und neu auch FH diskutiert. Ziel für 2022 ist die Schaffung von genügend Prak- tikumsplätzen für FH-Studierende, die ab 2023 zu uns in die Praktikums- betriebe kommen und uns ab dem Jahr 2025 als Arbeitskräfte zur Ver- fügung stehen. Ausblick 2022 Mit einer gestärkten Bildungskom- mission durch den Beitritt von Maria Hagmann
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
immune checkpoint in tumor immune evasion and innate immunotherapy. Life Sci 2021, 273:119150. 4. Alturki NA: Review of the Immune Checkpoint Inhibitors in the Context of Cancer Treatment. J Clin Med 2023, 12(13). 5. Feng M, Jiang W, Kim BYS, Zhang CC, Fu YX, Weissman IL: Phagocytosis checkpoints as new targets for cancer immuno- therapy. Nature Reviews Cancer 2019, 19(10):568-586. 6. Chen S, Lai SWT ... for Cancer Re- search 2015, 21(4):687-692. 10. Zhang Y, Xue W, Xu C, Nan Y, Mei S, Ju D, Wang S, Zhang X: Innate Immunity in Cancer Biology and Therapy. International journal of molecular sciences 2023, 24(14). 11. Leclair P, Lim CJ: CD47 (Cluster of differentiation 47): an an- ti-phagocytic receptor with a multitude of signaling functions. Anim Cells Syst (Seoul) 2020, 24(5):243-252. 12. Logtenberg ... With Azacitidine in Patients With Higher-Risk Myelodysplastic Syndromes: Final Results of a Phase Ib Study. Journal of clinical oncology: official journal of the American Society of Clinical Oncology 2023, 41(15):2815-2826. 23. Daver NG, Vyas P, Kambhampati S, Al Malki MM, Larson RA, Asch AS, Mannis G, Chai-Ho W, Tanaka TN, Bradley TJ et al: Tolerability and Efficacy of the Anticluster of Differentiation
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: