und Labormanagement ist mit dem offiziellen Anmeldeformular an folgende Adresse zu senden: Irene Grohsellus Geschäftsführerin HFP Carl-Franz-Ballystrasse 27 5012 Schönenwerd Anmeldeschluss 13. März 2024 (Poststempel) Beilagen zur Anmeldung • Offizielles Anmeldeformular (www.labmed.ch) • Disposition Diplomarbeit (es ist die Vorlage von der Homepage zu verwenden www.labmed.ch) Die Disposition ist zusätzlich ... Prüfungsgebühr: CHF 2300.- Die Prüfungsgebühr wird mit der Zulassungsbestätigung in Rechnung gestellt. Termin Zulassungsentscheid Der Zulassungsentscheid erfolgt schriftlich bis spätestens 5. April 2024. Bern, 26. Oktober 2023 Qualitätssicherungskommission HFP mailto:labmed@labmed.ch
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Stimmen 8 Sektion Zürich 6 417 Mitglieder (gemäss Statuten) 9 Stimmen 15 Berechnet auf der Anzahl Aktivmitglieder, studierende Mitglieder, Ehrenmitglieder oder Mitglieder im Ruhestand per 31. Dezember 2024. Prise de résolution de l'assemblée des délégués 2025 pondération des voix Chaque section a droit à six délégués, quel que soit le nombre de ses membres. Chaque délégué/e a seulement une voix. Remplacement ... membres (selon les statuts) 2 voix 8 Section Zurich 6 417 membres (selon les statuts) 9 voix 15 Calculé sur les nombres des membres actifs, membres étudiants, d’honneur ou à la retraite le 31 décembre 2024. Beschlussfassung Delegiertenversammlung 2025 Stimmengewicht der Sektionen pondération des voix Anzahl fixe Stimmen TotalDelegierte Anzahl variable Stimmen* Sektion Délégués total Somme des voix variables*
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Türen, um Jungs einen Einblick in den spannenden Beruf der Biome- dizinischen Analytik zu geben – und um mit dem Klischee aufzuräumen, dass dieser Beruf nur etwas für Frauen sei. 30212/2024 Giornata «Nuovo Futuro» 2024: un giorno da tecnico in analisi biomediche Ed eccoci qui, non c’è due senza tre e auspicando che la quarta venga da sé, siamo giunti alla terza edizione di que- sta bellissima iniziativa ... Nationaler Zukunftstag 2024: ein Tag als Biomedizinischer Analytiker HF Bildung | Formation | Formazione Dieses Jahr durften wir vier motivierte Jungs aus der Re- gion Lugano und Bellinzona bei uns begrüssen. Zusammen mit unseren engagierten Mitarbeitenden erlebten die Schüler einen abwechslungsreichen Tag im Labor. Durch anschauliche Aktivitäten und spannende Experimente be- kamen sie einen Eindruck
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Monn und Tanja Meyer sind aus dem Trägerschaftsausschuss zurückgetreten. Von Seiten labmed wurden Kathrin Bauer und Katja Bruni gewählt. Ausschreibung der Höheren Fachprüfung 2024 Die Ausschreibung der 10. Höheren Fachprüfung 2024 ist erfolgt. Rücktritte aus der QSK Annalies Baumann, Katja Bruni und Johanna Kremer treten Ende 2022 zurück. Damit verlassen drei langjährige Mitglieder die Kommission. Allen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
höheren Berufsbildung mittels Schutzes der Bezeichnung «Höhere Fachschule» und der Einführung der Titelzusätze «Professional Bachelor» und «Professional Master» Stellungnahme labmed Rückmeldung am: 02.10.2024 E-Mail Adresse: vernehmlassung.hbb@sbfi.admin.ch Unterstützung des Vorschlags zur Stärkung der höheren Berufsbildung Der Schweizerische Berufsverband der biomedizinischen Analytik und Labordiagnostik ... Weiterentwicklung der höheren Berufsbildung leisten werden. Wir sind bereit, diesen Weg aktiv zu unterstützen und die sich daraus ergebenden Chancen für unsere Berufsleute bestmöglich zu nutzen. Bern, 28.09.2024 Schweizerischer Berufsverband der biomedizinischen Analytik und Labordiagnostik Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung Mit freundlichen Grüssen Katja Bruni, labmed Co-Präsidentin Karine Schreiber
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Sektion Bern Mitglieder Andreas Arnold Shukri Dizdari Patrick Gerber Beatrice Häberli Petra Hirschi Adeline Rüegger Christina Vitali BMA Tage 2022 BMA TAGE 2022 BMA Tage 2023 BMA Tage 2023 BMA Tage 2024 BMA Tage 2024
BMA Tage Bildergalerie 2024
Jahresberichte Jahresbericht 2022 (133 KB) Jahresbericht 2023 (137 KB) Jahresbericht 2024 (134 KB)
Jahresberichte Jahresberichte 2021 (197 KB) Jahresberichte 2022 (405 KB) Jahresberichte 2023 (443 KB) Jahresberichte 2024 (428 KB)
unter Kontrolle zu bringen. Das erfordert nicht nur eine schnelle Diagnosefindung, sondern auch eine schnelle Auswahl des anfallssuppressiven Medikaments. Die Blutabnahme im Abbildung 2 Abbildung 3 383/2024 Fokus | Focus | Focus Rahmen des TDM spielt nach dem Behandlungsbeginn eine wichtige Rolle. Bei Kindern ist diese problematisch, weil sie schmerzhaft ist. Zudem kann es schwierig sein, eine ausreichende ... maschinellem Lernen ein. Mehr Infos unter https://dbi.ch. Adresse Deep Breath Intelligence AG Suurstoffi 29 6343 Rotkreuz Bibliografie 1. World Health Organization, Epilepsy Fact Sheet. Accessed January 2024. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/ detail/epilepsy 2. Global, regional and national burden of epilepsy, 1990-2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. GBD 2016
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: