Das Handwerk der morphologischen Beurteilung peripherer Blutausstriche und vom Knochenmark gehört unverändert zum primären diagnostischen Werkzeug der Hämatologie.
Es ermöglicht in relativ kurzer Zeit bereits eine Verdachtsdiagnose zu stellen und somit über weitere diagnostische und therapeutische Schritte zu entscheiden. Anhand von ausgewählten klinischen Fallbeispielen werden wir uns dabei gemeinsam am Mikroskop als auch mittels Live-Mikroskopie an die jeweiligen Fälle heranarbeiten und gemeinsam die Diagnose stellen und schwierige Fälle diskutieren.
Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Knochenmarkbefundung und ist vor allem für Laborassistent/innen sowie Assistenzärzt/innen vorgesehen, die über Grundkenntnisse verfügen und diese gerne weiter vertiefen möchten.
Begrenzte Teilnehmerzahl.