Lavori di diploma ES
2012
Dimitrijevic Sinisa
 Überwachung der Eisentherapie bei Dialysepatienten mittels klinisch-chemischen und hämatologischen Parametern
Kadriu Lirim
 Referenzwertermittlung bei der Sebia Kapillar- und Agarose Elektrophorese bei jüngeren und älteren gesunden Probanden
Schliszka Sibylla
 Suche nach neuen Blutgruppen ABO-O-Allelen
Schori-Marti Daniela
 Point of Care Testing am Spital Aarberg - Machbarkeit und Kostenanalyse
Zubler-van Dinter Petra
 Nachweis von Spurenelementen mit induktiv gekoppeltem Plasma- Massenspektrometrie
2011
Bauer Frédéric 
 Etude de faisabilité de la mise en place du génotypage des groupes sanguins au sein du laboratoire central d'hématologie
Böhler Thomas
 Präanalytiksysteme im Labor: Vorteile – Nachteile – Stolpersteine
Cotter Josiane 
 Amélioration du module contrôle du système informatique de laboratoire utilisé à l'Institut Central des Hôpitaux Valaisans
Diaceri Giacomo 
 Etude préliminaire de la régulation du tonus vasculaire des vaisseaux ombilicaux et de l'expression de protéines spécifiques en vue d'une demande de subside au FNRS
Disler Claudia
 Immunsubtraktion – Ist die konventionelle Immunfixation im Serum im Routinelabor ersetzbar?
Guilloud Laetitia 
 Identification et prévalence des germes à beta-lactamase à spectre élargi (ESBL ou BLSE)
Kathriner Silvio
 Thrombelastometrie (ROTEM® delta) – 
 Gerätevergleich Intra-individuelle Variabilität; Normenwertermittlung Intra-assay Variation
Ly Tu Yen
 Notwendigkeit und Grenzen der externen Zusammenarbeit in einem Regionallabor
Menhofer Susanne
 Procalcitonin – ein Parameter der Zukunft bei bakteriellen Infekten?
Riesterer Martine 
 Introduction du dosage des métanéphrines par chromatographie liquide à haute performance au laboratoire de l'Institut Central des Hôpitaux Valaisans
Stalder Christina
 Etablierung eines EGFR-Mutationsnachweises am Institut für Pathologie, Kantonsspital St. Gallen
Trachsel Hedwig 
 Nouvelle étape dans l'automation du laboratoire d'hématologie avec l'analyseur d'images CellaVision™ DM96 distribué par Sysmex
Truan Joëlle
 Vorbereitung zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems, das den Anforderungen der Pathologie entspricht
Urosevic Slavica
 Wie hilfreich sind die am DxH 800 gemessenen Positionsparameter der neutrophilen Granulozyten für die Früherkennung einer Sepsis?
Wüthrich Danielle
 Welche Auswirkungen hat die neue Analysenliste auf ein Labor Typ B?
2010
Baars-Gunziger Sibylle
 Wertigkeit der Sequenzierung von anaeroben Bakterien gegenüber der konventionellen Identifizierung
Barizzi Gabriela
 Präzisierung der Von-Willebrand-Diagnostik durch Optimierung der Labormethodik
Bosshard Sabine
 «Microparticles» und «sCD40L» als Aktivierungsmarker von Blutplättchen: Evalution der Laboranalytik
Eng Christina
 Assessment of Palmarosa oil as a skin repellent for personal protection against mosquitoes
Gürdere Ferhat
 Können mit der neuen Vitek 2 NH Karte anspruchsvolle Gram-negative Stäbchen zuverlässig identifiziert werden?
Landi Degen Laura
 Arbeiten mit unbekannten Forschungssubstanzen im Grossraumlabor: Aspekte zum Gesundheitsschutz
Lüthi Irene
 ABO-Sicherung bei der Transfusion von labilen Blutprodukten im klinischen Alltag
Mächler Susanne
 Hat Alkoholkonsum einen Einfluss auf die Nierenfunktion?
Matozan Katja Maria
 Interaktion zwischen humanen Immunglobulinen, insbesondere intravenösen Immunglobulin Präparaten (IVIG) und Kaninchenzellen
Meier Gabriela
 Entwicklung einer Kapillar-HPLC-ESI-MS2-Methode für die quantitative Bestimmung von Steroiden aus Plasma-Proben
Pavlovic Rodoljub
 An der Schnittstelle zwischen Autoimmunität und Allergie: Homologie zwischen Spermien- und Wespengift-Proteinen
Poledica Marina
 Genetischer Hintergrund von AmpC-Resistenz bei Escherichia coli und anderen Enterobacteriaceae